
Scrum Meetings und warum sie manchmal nichts bringen
Antje Schneider
19. Jan. 2024
Die meisten von euch kennen wahrscheinlich Begriffe, wie
Daily (der täglicher Austausch),
Sprint Planning (der Start eines Sprints),
Retros (am Ende eines Sprints),
Sprint Reviews (mit dem Team und allen Stakeholdern).
Bei einem zweiwöchigen Sprint ist das Team sehr mit diesen Meetings beschäftigt. Nicht selten hat das Management das Gefühl, das Team komme nicht voran oder habe keine Zeit für die eigentliche Arbeit. Oft fehlt dem Team selbst die Motivation, diese Meetings effektiv zu nutzen. Warum ist das so?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Meetings oft als Selbstzweck stattfinden, ohne das Ziel, Mehrwert zu schaffen. Besonders beim Sprint Planning mangelt es häufig an Vorbereitung. Wenn Entwicklern Informationen zu User Stories fehlen, können sie die daraus resultierenden Tickets nicht genau schätzen. Es wird dann viel Zeit darauf verwendet, mögliche Anforderungen zu verstehen. Der Product Owner muss klare Aussagen liefern, aber auch die Entwickler sollten gut vorbereitet sein, besonders bei technischen Anforderungen. Sie müssen dem Team erklären, warum bestimmte Themen in den Sprint gehören, auch wenn sie nur indirekt einen Mehrwert für die Stakeholder generieren.
Ähnliches gilt für das Daily. Hier soll frühzeitig erkannt werden, ob Veränderungen wie Impediments, Blocker oder Anforderungsänderungen das Sprintziel gefährden könnten. Das Sprintziel wird im Sprint Planning festgelegt. Im Idealfall ist das Daily schnell vorbei, wenn keine Probleme auftreten. Andernfalls sollte es um Lösungen gehen, wie das Sprintziel dennoch erreicht werden kann.
Für das Funktionieren von Scrum ist eine gute Vor- und Nachbereitung der Meetings entscheidend. Diese hat jedoch weniger mit Scrum selbst zu tun, sondern mehr mit einer effektiven Meetingkultur.
Im Team muss geklärt werden, wer welche Themen vorbereitet, Informationen einholt und mit Stakeholdern spricht. Zwar liegen viele dieser Aufgaben meist beim PO, aber was passiert, wenn dieser nicht verfügbar ist? Auch dann muss das Team funktionieren.
Jetzt sind wir gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Wie wichtig ist euch die Vorbereitung der Termine im Sprint? Wer übernimmt welche Aufgaben in eurem Scrum Team? Was sind eure Erfahrungen, warum Scrum Meetings manchmal nicht optimal laufen?
Lasst uns in den Kommentaren auf LinkedIn wissen, was ihr denkt.
Mehr zum Thema Agile
29. Feb. 2024
Der Umgang mit technischen Schulden und Refactoring im ProjektalltagIm täglichen Kundenkontakt stoßen wir immer wieder auf ein bekanntes Szenario: Projekte sollen voranschreiten und Product Owner (PO) sowie Stakeholder priorisieren die Umsetzung neuer Features. Da bleibt häufig wenig …