
Wissensnugget zum Nikolaustag🎅 Unsere Erfahrungen mit Elasticsearch und Meilisearch
Antje Schneider
06. Dez. 2023
Zunächst vorweg die Information, dass wir zumeist datenbankgestützte Anwendungen bauen, für die unsere Kunden eine vernünftige Suche benötigen. Diese Suche wird aber ausschließlich als Volltextsuche für die eigenen Kundendaten verwendet. Dabei ist es unseren Kunden wichtig, dass diese Suche möglichst schnelle Suchergebnisse liefert, Rechtschreibfehler und Buchstabendreher verzeiht und die Möglichkeit hat, nach Synonymen zu suchen.
In den letzten Jahren haben wir hierfür oft Elasticsearch eingesetzt. Elasticsearch ist ideal für das Durchsuchen von strukturierten und unstrukturierten Daten, besonders bei großen Datenmengen. Neben den oben beschriebenen Anforderungen bringt das Tool auch noch die Möglichkeit mit, Sucheinträge zu priorisieren und zu gewichten. Außerdem stellt es Filter zur Verfügung, die unsere Kunden und Anwender sehr gerne nutzen.
Da wir aber neugierig sind, haben wir uns in den letzten Wochen noch einmal in diesem Bereich umgeschaut und sind auf Meiliserach gestoßen. Da wir das natürlich gleich ausprobieren wollten, haben wir Meilisearch in ein internes Tool von uns eingebaut.
Nun möchten wir unsere Learnings mit euch teilen:
💡
Meilisearch ist wesentlich leichter aufzusetzen und die ersten Suchen sind schnell gestartet → ideal für neue Kollegen, die gerade ihre erste Suchmaschine implementieren
💡
Durch die vorkonfigurierten Rankingregeln und die automatische Korrektur von Tippfehlern ist das Tool benutzerfreundlich, ohne größeren Entwicklungsaufwand → ideal für Kunden mit kleinem Budget und einfachen Ansprüchen
💡
Rust ist die Programmiersprache der Wahl von Meiliserach und was sollen wir sagen, wir arbeiten gerne mit Rust 😉
💡
Und zu guter letzt ist Meilisearch deutlich ressourcenschonender als Elasticsearch
Was wir bisher noch nicht näher betrachtet haben, ist, wie sich Meilisearch bei hoch skalierbaren Anwendungen verhält. Allerdings ist das in der Regel auch nicht unser Use Case, da unsere Kundenanwendungen darauf nicht ausgelegt sind.
Jetzt sind wir aber gespannt auf euch:
❓
Hat jemand von euch schon mit Meilisearch gearbeitet?
❓
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
❓
Gibt es andere Suchmaschinen, die ihr nutzt?
Lasst uns in den Kommentaren auf LinkedIn wissen, was ihr denkt.
Mehr zum Thema Tech
08. Apr. 2024
Dennis im Podcast zu Docker BuildKitHallo Zusammen 🙂 In diesem Podcast erklärt Dennis nicht nur die wesentlichen Unterschiede von BuildKit und seinem Vorgänger, sondern beschreibt auch den tatsächlichen Nutzen für den Arbeitsalltag von Entwickler:innen. …